top of page
Context Engineering: Der nächste Schritt nach Prompt Engineering?
Context Engineering ist mehr als gutes Prompting: Es ist die Kunst, ein intelligentes, dynamisches Umfeld für KI-Systeme zu gestalten. Dieser Artikel zeigt, warum der Kontext der wahre Erfolgsfaktor für den Einsatz von LLMs ist – und wie Unternehmen davon profitieren können.
28. Juli3 Min. Lesezeit


Agentic AI im Unternehmenseinsatz: Welche Risiken Sie nicht unterschätzen sollten
Agentic AI gilt als nächste Evolutionsstufe intelligenter Systeme – mit der Fähigkeit, selbstständig zu planen, zu entscheiden und zu handeln. Doch inmitten des Hypes vergessen viele Unternehmen, dass mit dieser neuen Autonomie auch neue Risiken entstehen. Diese sind oft weniger offensichtlich, können aber für das Geschäft entscheidend sein.
28. Juni2 Min. Lesezeit


Wie funktioniert generative KI?
Generative AI ist keine magische Blackbox – sondern ein komplexer, aber nachvollziehbarer Prozess.
Doch wie funktioniert generative KI eigentlich konkret?
Von der Datenauswahl über das Modelltraining bis zur nutzerzentrierten Generierung greifen viele Schritte ineinander, um Systeme zu schaffen, die schreiben, gestalten, komponieren oder sogar argumentieren können.
18. Juni4 Min. Lesezeit


Agentic AI: Was macht eine KI wirklich agentisch?
Was unterscheidet Agentic AI von Automatisierung? Dieser Beitrag zeigt die zentralen Merkmale agentischer Systeme – mit Beispielen und tiefer Analyse.
9. Juni4 Min. Lesezeit


Agentic AI im Unternehmenskontext: Zwischen technologischem Anspruch und Hype-Verzerrung
Was ist Agentic AI wirklich – und welche Systeme verdienen diese Bezeichnung? Eine kritische Analyse über Begriffsverwirrung, Risiken für Unternehmen und klare Kriterien für Entscheidungsträger.
6. Juni3 Min. Lesezeit


bottom of page